Sie haben Gelegenheit direkt vor Ort Ihre Frage zu stellen. Dafür steht Ihnen der Unternehmensmieterrat der Wohnbau Gießen GmbH, Peter Sommer, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mietersprechstunde
Die Mietersprechstunde findet nach telefonischer Vereinbarung, statt. Sie haben Gelegenheit direkt vor Ort Ihre Frage zu stellen. Dafür steht Ihnen der Unternehmensmieterrat der Wohnbau Gießen GmbH, Peter Sommer, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wohnraum- und Sicherheitsberatung für Senioren
Die Wohnraum- und Sicherheitsberatung für Senioren findet ebenso nach telefonischer Vereinbarung, statt. Für dieses Angebot stehen Ihnen Heide Schweitzer, Dorothea Herget und Peter Sommer zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot nutzen!
Rufen Sie uns an, Telefon: 0641 - 9699788-0
Wir bieten: Beratung und Information zu...
familiären Problemen, finanziellen Schwierigkeiten, Suchtproblemen, Unterstützung bei Angelegenheiten mit Ämtern und Behörden, Wohnen, Kontaktaufnahme und Begleitung in Einzelfällen zur GIAG oder anderen Behörden, Vermittlung zu spezialisierten Beratungsdiensten
Für wen?
Straffällige, Strafgefährdete und deren Freunde und Angehörige sowie alle jungen Männer, die...
ein vertrauliches Gespräch möchten
Ärger mit Eltern, Freunden, am Arbeitsplatz oder in der Schule haben
Infos über Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten suchen
Die IJB bietet für Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlichen Maßnahmeformen eine Beschäftigung und Qualifizierung an.
Dabei unterscheiden sich die einzelnen Maßnahmen im Wesentlichen durch den theoretischen Qualifizierungsanteil und die Kompetenzfeststellung.
Die IJB bietet für Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlichen Maßnahmeformen eine Beschäftigung und Qualifizierung an.
Dabei unterscheiden sich die einzelnen Maßnahmen im Wesentlichen durch den theoretischen Qualifizierungsanteil und die Kompetenzfeststellung.
Allen Maßnahmen gemeinsam ist die Qualifizierungszeit von 25 – 30 h wöchentlich für eine Dauer von 9 Monaten.
Dabei stehen die Themen der beruflichen Orientierung und beruflichen Perspektive sowie der Kompetenzen im Mittelpunkt. Das Spektrum reicht von dem reinen Trainieren der Arbeitnehmertugenden bis hin zur Ausbildungsvorbereitung und dem Erwerb von Qualifizierungsbausteinen.
Alle Maßnahmeteilnehmer werden sozialpädagogisch begleitet um die dem 1. Arbeitsmarkt entgegenstehenden Vermittlungshemmnisse zu reduzieren und um mit den Teilnehmern berufliche Perspektiven zu erarbeiten.
Zum Ablauf der Maßnahme erhält jeder Teilnehmer ein aussagefähiges Zertifikat.
Interesse geweckt?
Informationen zu den aktuellen Programmen und Voraussetzungen erhalten Sie unter Telefonnummer 0641/96983-11.
Personen über 25 Jahren werden bei der IJB fachpraktisch in einem der angebotenen Berufsfelder eingesetzt und in diesem beschäftigt und qualifiziert.
Personen über 25 Jahren werden bei der IJB fachpraktisch in einem der angebotenen Berufsfelder eingesetzt und in diesem beschäftigt und qualifiziert.
Je nach Programm werden theoretische Schulungseinheiten durchgeführt und der Erwerb von Baumaschinenscheinen wird angeboten. Dabei richtet sich der Focus auf die Herstellung bzw. den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit. Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, um die dem 1. Arbeitsmarkt im Wege stehenden Vermittlungshemmnisse zu reduzieren.
Die Einsatzzeit beträgt 30 h wöchentlich für eine Dauer von 9 Monaten.
Zum Ablauf der Maßnahme erhält jeder Teilnehmer ein aussagefähiges Zertifikat.
Interesse geweckt?
Informationen zu den aktuellen Programmen und Voraussetzungen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0641/96983-21.
Für Menschen. Chancen. Perspektiven.
Die gemeinnützige IJB GmbH bietet seit 2008 Ausbildungsplätze in diesem durch das Jobcenter Gießen geförderten Programm für besonders benachteiligte Personen an.
Die gemeinnützige IJB GmbH bietet seit 2008 Ausbildungsplätze in diesem durch das Jobcenter Gießen geförderten Programm für besonders benachteiligte Personen an.
Zurzeit stellt die IJB gGmbH insgesamt 10 Ausbildungsplätze in zwei Ausbildungsberufen zur Verfügung.
Die angebotenen Ausbildungsberufe sind so gewählt, dass die potentiellen Auszubildenden bereits im Vorfeld in den von der IJB vorgehaltenen Zweckbetrieben eine Maßnahme zur Ausbildungsvorbereitung absolvieren können.
Die Ausbildungsberufe sind:
Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ( 5 Auszubildende )
Verkäufer/in ( 5 Auszubildende )
Die Auszubildenden werden nach den gesetzlichen Vorschriften ausgebildet und besuchen die Berufsschule. Begleitend werden individueller Stütz- und Förderunterricht geboten, um die in der Regel bildungsbenachteiligten Jugendlichen zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Zusätzlich steht Ihnen für die persönliche Stabilisierung eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite. Diese legt gemeinsam mit dem zuständigen Ausbilder und dem Auszubildenden einen individuellen Förderplan an, der in regelmäßigen Abständen auf seine Wirksamkeit überprüft und fortgeschrieben wird. Im Rahmen von Betiebspraktika bei festen Kooperationspartnern haben die Auszubildenden die Möglichkeit ihre Tauglichkeit für den ersten Arbeitsmarkt unter Beweis zu stellen. Ziel ist es auch, die Auszubildenden noch vor Abschluss der Ausbildung in den ersten Arbeitsmarkt zu überführen.
Für Menschen. Chancen. Perspektiven.
Jeden Donnerstag.
An Feiertagen und den Ferien findet die Sprechstunde nicht statt.
Beratung zu beruflichen Qualifizierungsangeboten und Fördermöglichkeiten.
Die Beratung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Hilfen in ihrer schulischen und beruflichen Perspektivenplanung suchen. Über die Beratung hinaus unterstützen wir bei konkreten persönlichen Anliegen, helfen beim Schreiben von Briefen oder Bewerbungen, begleiten zu Ämtern oder Schulen und stellen Kontakte zu weiterreichenden Hilfen her.
Die offene Sprechstunde ist jeweils am 1. & 3. Donnerstag im Monat von jeweils 17:30 – 19:30 Uhr besetzt.
Es können auch Termine außerhalb der offenen Beratung vereinbart werden.
!!! Achtung!!! Das Angebot findet ausschließlich während der Schulzeit statt.
Das Projekt "Jugend Stärken im Quartier" wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Stadt Gießen finanziert.
Jobcenter,
Fr. Weiß
Offene Sprechstunde
Ab dem 16.01.2020 findet in der Bücherei der KKS das Elterncafé statt, das verschiedene Beratungsangebote bietet (immer von 12.00 -13.00 Uhr).
Genauere Informationen und eine Übersicht über die Angebote finden Sie auf dem Link.
Achtung! Das Angebot findet zur Zeit aus gegebenem Anlass nicht statt!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Für die aufgelisteten Angebote gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter. Für die Angebote außerhalb der ZAUG gGmbH übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung.
Wir empfehlen Angaben zu Terminen, Gebühren etc. von den einzelnen Anbietern bestätigen zu lassen.
In den Schulferien und an Feiertagen finden häufig keine Kurse/Veranstaltungen statt - bitte informieren Sie sich diesbezüglich beim jeweiligen Anbieter.