Der Bildungsverbund Gießen Nord wurde am 28.Mai. 2015 gegründet. Aktuell besteht er aus 13 Bildungsanbietern, die sich zusammengefunden haben, um ihr Angebot für die Gießener Nordstadt in ein gemeinsames Programm zusammenzuführen. Das bestehende Angebot in der Gießener Nordstadt ist umfangreich und vielfältig. Dieses Angebot wollen die Mitglieder aufeinander abgestimmt in einem gemeinsamen Gesamtkonzept weiterentwickeln, um die Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Bildungsanbietern besser für die Bewohnerinnen und Bewohner zu nutzen. Hierzu haben sich die Mitglieder auf ein gemeinsames Konzept verständigt.
Zentral für dieses Konzept ist das Leitbild des lebenslangen Lernens. Im deutschen Bildungssystem nehmen non-formales und informelles Lernen noch einen untergeordneten Stellenwert ein. Im Zuge der Bemühungen auf europäischer Ebene, eine bessere Vergleichbarkeit von beruflichen Qualifikationen herzustellen, werden jedoch in Deutschland verstärkt Anstrengungen unternommen, diesbezügliche Angebote auszubauen und auch die Nutzungsperspektive stärker in den Blick zu nehmen.
Ziel ist zum einen die Förderung der Partizipations- und Integrationsmöglichkeiten in der Stadtteilgesellschaft und die Unterstützung der persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Zum anderen soll die Erhaltung bzw. Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch Bildung und Qualifizierung gefördert werden und damit auch die Erhöhung von Eingliederungschancen für Niedrigqualifizierte. Anders als andere Bildungsverbünde in Deutschland ist der Bildungsverbund Gießen Nord nicht speziell für Kinder- und Jugendliche konzipiert, sondern will im Besonderen auch die Bildungsmöglichkeiten für Erwachsene unterstützen. Ein Anliegen ist es uns dabei so transparent und einheitlich wie möglich darzustellen, was eine Veranstaltung bietet und welche Voraussetzungen notwendig sind, denn manchmal führen lediglich falsche Annahmen dazu, dass ein Angebot gar nicht erst in Betracht gezogen wird. So soll z.B. auf den ersten Blick zu erkennen sein, was ein Kurs kostet und ob eine Veranstaltung für Männer und Frauen oder eine bestimmte Altersgruppe angeboten wird. Da auch eingeschränkte Sprachkenntnisse häufig als Barriere für eine Teilnahme an Angeboten empfunden werden, versuchen wir nach Möglichkeit Informationen zu den sprachlichen Voraussetzungen eines Angebotes zur Verfügung zu stellen. Damit soll es z.B. leichter werden einzuschätzen, ob eine Teilnahme auch mit geringen Sprachkenntnissen sehr gut möglich ist. Wir möchten auf diesem Wege insbesondere Menschen mit geringen Deutschkenntnissen encouragieren verstärkt die Angebote in der Nordstadt zu nutzen.
Zur Verbesserung sind wir natürlich immer auch für Ihre Hinweise und Anregungen dankbar!!!
Für Fragen oder Hinweise bezüglich der Internetseite und der Darstellung des Programms wenden Sie sich bitte an den unten angebenen Kontakt "Betreuung Internetseite und Programm". Für Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen oder Bildungseinrichtungen wenden Sie sich bitte an den jeweils angegebenen Kontakt. Wenn Sie selbst eine Bildungseinrichtung vertreten und z.B. an einer Mitgliedschaft interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die "Koordination".
Koordination: Das Selbstlernzentrum-Team
Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns eine selbstlernzentrum [AT] zaug.de.
Betreuung der Internetseite und des Programms Selbstlernzentrum-Team Telefon: 0175 - 2600376
Selbstlernzentrum Team
Telefon: 0175-2600376
selbstlernzentrum [AT] zaug.de.
AKTION - Perspektiven für junge Menschen und Familien e.V.
Beratung - Begleitung - Betreuung
Schanzenstraße 18
35390 Gießen
Telefon: 06 41 / 7 10 20
Telefax: 06 41 / 7 12 24
info [AT] aktion-verein.org. www.aktion-verein.org
Geschäftsstelle des Ausländerbeirates der Universitätsstadt Gießen
Berlinerplatz 1
35390 Gießen,
Zimmer-Nr. 00-126
Tel. 0641-306-1049 & -1046
auslaenderbeirat [AT] giessen.de. https://www.giessen.de/Rathaus/Politik-Gremien/Ausländerbeirat
Evangelische Familien-
Bildungsstätte Gießen
Wingert 18
35396 Gießen
Telefon 0641 96 61 2-0
Telefax 0641 96 61 2-25
info [AT] fbs-gi.de. www.fbs-gi.de
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gießen
Marburgerstr. 37
35390 Giessen
Telefon: 0641/33406
Telefax: 0641/39321
kontakt [AT] efg-giessen.de. efg-giessen.de
Georg Büchner Schule
Egerländer Straße 5
35396 Gießen
Telefon: 0641 3011181
Fax: 0641 3011191 info [AT] georg-buechner.giessen.schulverwaltung.hessen.de. www.georg-buechner-schule.org
IJB - Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung gGmbH
Nordanlage 33
35390 Giessen
Tel.: 0641-96983-0
info [AT] ijb-giessen.de. www.ijb-giessen.de
Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Alter Krofdorfer Weg 4
35398 Gießen
Telefon: 0641 / 93100-0
info [AT] jugendwerkstatt-giessen.de. jugendwerkstatt-giessen.de
Käthe-Kollwitz-Schule Gießen
Spitzwegring 131
35396 Gießen
Tel +49 641 5590345
Fax +49 641 5590346 poststelle [AT] kaethe-kollwitz.giessen.schulverwaltung.hessen.de. www.kks-giessen.de
Nordstadtverein e.V.
Reichenberger Straße 9
35396 Gießen
Tel.: 0641 - 969 97 88-0
Fax: 0641 - 969 97 88-19
info [AT] nordstadtverein-giessen.org https://www.nordstadtverein-giessen.org
Pauluszentrum Gießen
Egerländer Str. 6
35396 Gießen
Evangelische Paulusgemeinde:
Tel.: 0641-31416
Fax: 0641-394694 ev.paulusgemiende.giessen [AT] ekhn-net.de. paulusgemeinde-giessen.de
Theodor-Litt-Schule
Ringallee 62
35390 Gießen
Tel.: 0641 306 33 0 info [AT] tls-gi.eu. www.tls-gi.de
VHS Stadt Gießen
Fröbelstr. 65
35394 Gießen
Telefon: 0641/306-1466,
-1467, -1469, -1472
Fax.: 0641/306 2474
vhs [AT] giessen.de. vhs.giessen.de
Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH
Kiesweg 31
35396 Gießen
Telefon: 0641 - 9 52 25-40
Telefax: 0641 - 5 15 94 selbstlernzentrum [AT] zaug.de. www.zaug.de